Ein-Eltern-Familien-Camp: Müritz Nationalpark - Gemeinsam unterwegs mit Boot und zu Fuß
11.07.-13.07.2025 im Müritz Nationalpark
Für Allein- und Getrennterziehende sowie Eltern in Trennungs- und Patchwork-Familien und deren Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Hinweis: Dieses Camp ist gefördert vom Jugendamt Pankow und ein Angebot für Familien aus Pankow.

Der Müritzer Nationalpark hat für 2025 das Jahresthema „Eiszeit“ ausgerufen. So stechen wir gemeinsam mit Euch in See und erkunden die Spuren der Eiszeit. Mit dem Kanadier gleiten wir geräuschlos durch das Wasser und erleben die teils unberührte Natur des Müritzer Nationalparks. Als festen Standort wählen wir einen Naturcampingplatz bei Kratzeburg, wo wir etwas abseits der übrigen Gäste unsere Zelte aufbauen und gemeinsam kochen – mit etwas Glück über offenem Feuer.
Während tagsüber auch Baden und Spielen nicht zu kurz kommt, lassen wir die Abende am Lagerfeuer ruhig ausklingen und tauschen die Eindrücke und Erlebnisse des Tages miteinander aus.
Ihr müsst keinerlei Campingerfahrung haben – nach dieser gemeinsamen Reise seid Ihr selbst Profis im Umgang mit Packlisten, Zubereitung von einfachem und leckerem Essen, Anreise mit Zug, um kleine Abenteuer in der Natur zu erleben. Und auch wenn noch ein Zelt oder Schlafsack fehlt – da findet sich schon etwas bei uns im Lager. Bringt einfach Lust und Laune mit.
Unterkunft / Verpflegung / Programm
Der Müritzer Nationalpark ist Teil der Mecklenburgische Seenplatte, ein weit verzweigtes Netz von kleinen und größeren Seen, Bächen und Kanälen. Während wir mittels Muskelkraft durch die Seenlandschaft reisen, sind wir ganz nah dran an der Natur.
Ausgangspunkt unserer Erkundungen ist ein Naturcampingplatz nahe Kratzeburg. Dort heißt es Zelte aufbauen und sich bei einem gemütlichen Abendmahl kennenlernen. Am nächsten Morgen brechen wir dann gestärkt und ausgeruht zu unserem ersten Abenteuer auf See auf. Bereits vom ersten Moment an haben wir das Glück, auf den ursprünglichen und naturnahen Gewässern fern des Motorbootlärmes unterwegs sein zu können. Immer wieder legen wir kleine Badepausen oder eine Rast für eine Brotzeit ein.
Am zweiten Tag, je nach Lust, Laune und auch Wetter, heißt es Paddeln, Wandern, Faulenzen oder Lernen, denn Kratzeburg hat ein „Flatterhus“ – mit Informationen zum Nationalpark, aber insbesondere auch zu Fledermäusen.
Wir verpflegen uns selbst mit einfacher und gesunder Kost. Gemeinsam organisieren wir die Versorgung der Gruppe mit allem, was dazu gehört, um sich wohlzufühlen. Dafür teilen wir Verantwortlichkeiten untereinander auf, die Einen kümmern sich mal um die Navigation, die anderen mal um das leibliche oder seelische Wohl der Gruppe. Auch das Material braucht ein sorgsames Auge.
Packliste
Wir haben ein kleinen Materialpool. Wenn Euch etwas Wichtiges fehlt (wie z.B. Zelt, Schlafsack, Isomatte, Geschirr, etc.), lasst es uns wissen, wir finden bestimmt eine gute Lösung. Unsere Reise soll ein Ausprobieren ohne große Einkaufsliste sein.
- Feste Schuhe, ggf. robuste Sandalen
- Badesachen, Handtuch
- Zelt, Schlafsack und Isomatte
- Trinkflasche
- Campinggeschirr und Besteck (inkl. Tasse)
- Taschen-/Kopflampe
- dem Wetter entsprechende Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnen- und Mückenschutz
- Neugier und Abenteuerlust
- ggf. Fahrradhandschuhe fürs Paddeln
- Schnitzmesser
- Grundsätzlich gilt das Motto: Weniger ist Mehr! Packt also sparsam.
Anreise
Die Anreise erfolgt mit dem Zug. Wir starten alle gemeinsam vom Bahnhof Gesundbrunnen aus. Beim Vortreffen besprechen wir, welcher Zug für uns am günstigsten ist.
Als Orientierung für Euch:
Abfahrt frühestens: 11.07.2025 um 13.55 Uhr
Ankunft spätestens: 11.07.2025 um 19.04 Uhr
Falls Ihr Eure Kinder am Freitag etwas früher aus der Schule entlassen müsst, können wir Euch ein Schreiben über diese geförderte Reise mit an die Hand geben.
Vortreffen
Damit wir uns gut vorbereitet in dieses Abenteuer stürzen können, laden wir ca. 2 Wochen davor zu einem Vortreffen ein. Den Termin und Ort teilen wir Euch rechtzeitig mit.
Nachtreffen
Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die jede(r) mit nach Hause nimmt. Diese Eindrücke möchten wir mit Euch an unserem Familientag teilen. Dieser findet im Herbst 2025 statt, und es sind alle eingeladen, ihre „Schätze“ aus den verschiedenen Camps mitzubringen. An diesem Tag wollen wir draußen einige schöne Stunden am Feuer und mit ein paar Aktionen, Spielen und kulinarischen Highlights aus der Outdoorküche verbringen und die Impressionen der vergangenen Abenteuer teilen. Den Termin teilen wir Euch rechtzeitig mit.
Kosten
Kosten: 1 Elternteil mit Kindern: 100 €
Hinweis: Dieses Camp ist gefördert vom Jugendamt Pankow und ein Angebot für Familien aus Pankow.