Camp für Alle: RÄUBERLEBEN

03.09.-06.09.2025 nach Bork (Kyritz)

Für Väter und Kinder oder Mütter und Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Zum Ende der freien Sommerzeit versammeln sich die Räuber wieder auf ihrer Wiese, um in ihren Zelten zu hausen, über dem Feuer zu kochen und wilde Räuberdinge anzustellen. Zusammen schleichen sie bei ihren Streifzügen durch die Wälder und üben sich bei Räuberspielen und Wettstreiten darin, ordentliche Räuber zu sein. Nach getanem Tagewerk, spülen Sie den Staub des Tages im See von ihrer Haut und sitzen abends am Lagerfeuer zusammen. Hier werden die wildesten Abenteuer in unglaublichen Geschichten geteilt und Lieder gesungen. Und wenn die Sterne hoch am Himmel stehen, ist es Zeit in die wärmenden Schlafsäcke zu kriechen und von den nächsten Abenteuern zu träumen.

Voriger
Nächster

Teamer des Camps

Unser Lagerplatz ist auf einer Wiese unweit des Sees gelegen. Jedes Mutter-Kind-Team oder Vater-Kind-Team sucht sich einen schönen Platz für die Nacht und richtet sich ein gemütliches Schlaflager ein – ob im eigenen Zelt oder im Biwak unterm Sternenhimmel, entscheidet ihr selbst. Die Notdurft kann in einem Wasserclosett verrichtet werden. Für die morgendliche Dusche empfiehlt sich ein Sprung in den See.

Wir versorgen uns selbst. Das heißt, wir bereiten die Mahlzeiten gemeinsam in wechselnden Teams in unserer gut ausgestatteten Outdoor-Küche zu. Manchmal kochen wir auch über dem Feuer, sofern es die Waldbrandstufe zulässt. Der Speiseplan ist einfach gehalten und entsteht dabei aus den Wünschen und Vorlieben aller, die mitessen. Unser Wasser holen wir aus einer nahen Quelle.

Erlebt mit Stadtfrei eine wunderbare Zeit. Die Gelegenheit, als Vater oder Mutter mit euren Kindern eine gemeinsame Abenteuergeschichte zu schreiben und den Alltag hinter sich zu lassen. Wir tauchen in die Natur ein, suchen die Abgeschiedenheit und das Abenteuer. Wir werden Räuberstämme bilden und uns selbst um alles kümmern, was wir zum überleben und wohlfühlen brauchen. Der Spaß soll dabei aber keineswegs zu kurz kommen: Wir werden herumstromern, auskundschaften, uns verstecken und anschleichen, mit Pfeil und Bogen schießen, Feuer machen, die Sterne am Nachthimmel deuten oder einfach baden und in der Sonne liegen. Hin und wieder halten wir Stammesrat, tauschen Erlebnisse aus und schmieden gemeinsame Pläne für den nächsten Tag.

  • Gutes, scharfes (!) Schnitzmesser
  • Zelt oder Tarp und Mückennetz, Schlafsack und Isomatte
  • Trinkflasche
  • Campinggeschirr und Besteck
  • Taschenlampe
  • dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Sonnen- und Mückenschutz
  • eure Musikinstrumente
  • Neugier und Abenteuerlust 🙂
  • Grundsätzlich gilt: Weniger ist Mehr

Wir bitten Euch um eigene Anreise, gern mit der Bahn bis nach Kyritz – der Umwelt zu liebe. Ein Shuttle vom Bahnhof kann organisiert werden. Es besteht die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten zu organisieren.

Damit wir uns gut vorbereitet in dieses Abenteuer stürzen können, laden wir ca. 2 Wochen davor zu einem Vortreffen in die Auferstehungskirche – Friedenstraße 83, 10249 Berlin – ein. Den Termin teilen wir Euch rechtzeitig mit.

Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die jede(r) mit nach Hause nimmt. Diese Eindrücke möchten wir mit Euch an unserem Familientag teilen. Dieser findet im Herbst 2025 statt, und es sind alle eingeladen, ihre „Schätze“ aus den verschiedenen Camps mitzubringen. An diesem Tag wollen wir draußen einige schöne Stunden am Feuer und mit ein paar Aktionen, Spielen und kulinarischen Highlights aus der Outdoorküche verbringen und die Impressionen der vergangenen Abenteuer teilen.

Preis für einen Vater oder eine Mutter und ein Kind: 350,- €, für Vater und zwei Kinder: 380,- €, jedes weitere Kind: + 30,- €

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B. Bürgergeld). Fragt uns, wir beraten euch dazu gern.